Aktuelles
Winterferien 2023
In den Winterferien hatten wir erneut ein umfangreiches Wochenprogramm für die Kinder zusammengestellt.
Am ersten Tag gab es verschiedene Turnangebote – bestehend aus den (Team-)Spielen Durch den Hula-Hoop-Reifen, Mattenrutschen, Hütchen klauen und Pantherball. Am nächsten Tag haben wir zwei Basteleinheiten angeboten. Hierbei konnten die Kinder Schneemänner oder Pinguine gestalten. Außerdem wurden im freien das Farbspiel gespielt und in der Kinderküche sind Muffins gebacken worden. Zum Abschluss der Woche gab es als Highlight einen Kinotag mit dem Film Onward. Er ist sehr gut im Hort angekommen. Dazu haben wir uns Popcorn und KiBa (Kirschbananensaft) schmecken lassen.
Hinzu kam, dass eine Schar von Mädchen ein Rapkonzert aufbereitet und vorgeführt hatten, Dieses bestand aus den Songs Rap-Song, Hau auf die Trommel und Hort-Blues. Zwei dieser Lieder haben die Mädchen Tage zuvor selbst gedichtet. Für das Konzert gestalteten die Kinder Autogramm- sowie Eintrittskarten und entwickelten ein Bandlogo, das sie auf einem Banner malten. Beim Konzert konnte das Publikum nicht nur der Musik lauschen, sondern zusätzlich Kekse und einen Cocktail genießen.
Adventsbasteln 2022
Über 60 Kinder, 6 Bastelstationen, Kekse, Punsch und ein Mattenraum. Das Adventsbasteln am 21.12.22 war ein voller Erfolg mit vielen kreativen Bastelideen, leckeren Keksen und selbstgemachtem Kinderpunsch.
Da alle Kinder schon früh von der Schule in den Hort kamen, konnten wir relativ früh mit den Bastelangeboten starten. Im Bistro wurden Kekse und Punsch bereitgestellt. Hinzu kamen vier Bastelstationen, an denen die Kinder Schneemänner, Weihnachtsbäume, Sterne und mehr basteln konnten. Zwei weitere Stationen wurden im Kreativraum oben im Hort aufgebaut. Jede Bastelaktion dauerte pro Kind zwischen 15 und 30 Minuten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, mehrere Weihnachtsartikel zu basteln und mit nach Hause zu nehmen. Alle Kinder, die gerade nichts basteln wollten oder konnten, weil die Stationen besetzt waren, durften sich im Mattenraum und den anderen Horträumen austoben. So konnten wir die meisten Kinder mit schönen Weihnachtsdekorationen für die Feiertage in die Ferien entlassen.
Herbstferien 2022
Am Montag haben wir einen Bauwettbewerb gemacht. Es haben nicht alle Kinder mitgemacht. Es war aufregend, alle Kinder haben sich sehr bemüht.
Am Dienstag waren wir im Wald, dort gab es zwei Teams. Es gab drei Aufgaben, einmal Tipis bauen in 20 min, Bogen schießen und Klötze umwerfen. Wir sind eigentlich jeden Tag in die Turnhalle gegangen 🙂
Mittwoch haben wir kleine Ritter gebastelt. Sie sahen sehr lustig aus. Man konnte sie selbst gestalten.
Am Donnerstagvormittag haben wir Muffins gebacken. Es gab zwei Gruppen. Die eine hat Heidelbeer- und die andere hat Schokomuffins gebacken. Sie haben sehr lecker geschmeckt 🙂
Am Nachmittag haben wir Kürbisse geschnitzt. Es gab voll schöne Gesichter, aber es gab wenige Kinder die Fledermäuse oder Tiere geschnitzt haben. Es hat total viel Spaß gemacht.
Am letzten Tag, also am Freitag, waren wir den ganzen Tag in der Turnhalle. Wir haben coole und neue Spiele gespielt. Es gab sogar zum Nachtisch Obstsalat.
Das waren echt schöne Herbstferien. Wir hoffen es hat allen Spaß gemacht.
Geschrieben von Amelie & Romy
Sommerferienspiele bei den Taunusdrachen
Im Sommer 2022 hatten wir im Hort ein umfangreiches Programm für die Kinder zusammengestellt.
Bei der anhaltenden Hitze haben wir uns mit einem leckeren Eis bei der Eisdiele abgekühlt.
Es wurden Wasserbomben aus Schwämmen gebastelt, Seifenblasen gemacht und bei Wasserexperimenten wurde viel von unseren Köpfen abverlangt. Im Escape-Room war viel Geschick gefragt und die spannenden Rätsel erfreuten sich großer Beliebtheit. Hierfür haben wir Zauberstäbe gebastelt, um mit magischen Kräften die Geschicklichkeitsaufgaben zu meistern.
Unserer Kreativität konnten wir beim Bemalen von T-Shirts und dem Basteln von Kissen freien Lauf lassen. Körperlich aktiv zeigten sich sowohl Kinder, als auch Betreuer und Betreuerinnen bei einer Wanderung zur Stierstädter Heide.
Das Highlight bildete freitags zum Abschluss der Woche unsere Grillaktion mit Würstchen, Brötchen und Burger.
Außerdem haben die Kinder die Räume intensiv genutzt, um Billard, Darts und viele verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen.
Ganz großes Augenmerk wurde dabei auf den Rollenspielraum gelegt – dieser wurde zu einem Restaurant mit Kuchen und Baguettes umfunktioniert.
Insgesamt hatten die Taunusdrachen drei ereignisreiche Wochen, mit einer Menge Spaß und Freude an den verschiedenen Aktionen.
Fliegerwettbewerb
Am Freitag den 25.03. fand die Siegerehrung der besten 5 Teilnehmer des Fliegerwettbewerbs statt, der Anfang Februar gestartet war. Am Ende nahmen 46 Kinder am Wettbewerb teil. Gemeinsam mit ihren Eltern schufen sie kreative Flugobjekte, die nicht nur gut fliegen mussten, sondern sich auch gestalterisch vom einfachen weißen Papier abheben sollten. Von kleinen und großen Fliegern, bis hin zu schön gefalteten Tieren, war alles dabei.
Obwohl sich die Abgabe und Bewertung der fliegenden Kunstwerke, durch einige Coronafälle verzögerte, hatten die Kinder sehr viel Spaß am Wettbewerb und erwarteten mit Spannung die Siegerehrung. Unzählige Fragen wie: „Wann ist die Bewertung der Flieger?“, „Wann darf ich den Flieger fliegen lassen?“, „Wann ist die Siegerehrung?“ oder „Welcher Platz bin ich?“, wurden selbstbewusst mit: „Noch ein wenig Geduld, du wirst es bald erfahren.“ beantwortet.
Am Ende versammelten sich alle Kinder, die am Freitag da waren auf dem Schulhof und freuten sich auf die Ehrung, auch wenn der ein oder andere Gewinner bereits durchgesickert war. Vielleicht sollten wir nächstes Mal eine extra Schweigepflichtsklausel in die Verträge einbauen. 😉 Nachdem alle fünf Sieger verkündet wurden, gab es Konfetti und epische Musik, um die Sieger gebührend zu feiern. Und natürlich durfte die Belohnung für die harte Arbeit nicht fehlen. Es standen zur Auswahl ein 10€-Gutschein für das Corona Eiskaffee, ein 15€-Taunabad-Gutschein, ein Brettspiel sowie zwei Mauk-Gutscheinen im Wert von 10€. Alle anderen Teilnehmer durften sich danach einen etwas kleineren Preis aus einer großen Kiste raussuchen.
Auch wenn der Fliegerwettbewerb insgesamt fast zwei Monate andauerte, war es am Ende ein wirklich gelungenes Event. Ein großes Dankeschön geht an jedes Kind, was mitgemacht hat und die vielen Eltern, die mit ihren Kindern gemeinsam einen Flieger gestaltet haben.
Wir als Betreuungszentrum Taunusdrachen gratulieren den fünf Gewinnern Leah, Phillip, Felina, Malik und Vincent und freuen uns auf den nächsten Wettbewerb, der vielleicht das ein oder andere Kind nun überzeugt haben dürfte, dass sich eine Teilnahme lohnt.
Ergebnisse der HORTUMFRAGE unter den Kindern
Liebe Eltern,
vor nicht ganz zu langer Zeit haben wir, wie angekündigt, mit den Kindern eine Umfrage gemacht. Die Kinder hatten innerhalb von zwei Wochen Zeit, sich einen Umfragebogen zu nehmen, anonym auszufüllen und in eine Box einzuwerfen. Kinder die noch Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, unterstützen wir beim Ausfüllen, wenn sie dies wünschten.
Insgesamt haben 69 Kinder bei der Umfrage mitgemacht.
Die Umfrage ergab unter anderem Folgendes: 76% der Kinder gaben an, dass sie gerne in den Hort gehen während 24% angaben, dass sie manchmal gerne in den Hort gehen. Kein Kind gab an, dass es nicht gerne in den Hort geht. Das freut uns natürlich sehr.
Mit unseren Räumlichkeiten sind die Kinder größtenteils (sehr) zufrieden. Lediglich die Räume der Schule die wir aktuell Corona-bedingt mitnutzen, schnitten nicht so gut ab.
Bei der Frage, was die Kinder im Hort am liebsten machen gaben die meisten Kinder an, dass sie am liebsten mit ihren Freunden spielen. An zweiter Stelle stand Backen/Kochen. Es folgten Experimentieren, Klettern auf dem Klettergerüst, Malen/Basteln, Brett- und Kartenspiele sowie Draußen spielen.
Von denen Kindern die ihre Hausaufgaben im Hort machen empfinden 56% die Hausaufgabenbetreuung als sehr gut. 30% haben diese mit gut bewertet während 13% die Hausaufgabenbetreuung als mittelmäßig empfinden. Lediglich 1 Kind hat die Hausaufgabenbetreuung als „nicht gut“ bewertet.
73% der Kinder sagen, dass jemand da ist, wenn sie Hilfe benötigen. 27% sagen, dass manchmal jemand da ist, wenn sie Hilfe brauchen. Kein Kind hat demnach angegeben, dass niemand da ist, wenn es Hilfe braucht.
Bei den Hausaufgaben fühlen sich die meisten Kinder durch Lautstärke bzw. durch andere redende Kinder gestört. Dies war für uns ein wertvolles Ergebnis und bietet uns eine gute Argumentationsgrundlage, wenn sich Kinder während der Hausaufgabenzeit darüber beschweren, dass sie sich nicht laut unterhalten dürfen.
Die Kinder sind mit der räumlichen Ausstattung größtenteils zufrieden. Manche Kinder gaben an, dass ihnen im Hort ein Flipperautomat, eine PS4 oder ähnliches fehlt. Ein Kind gab beispielsweise an, dass es sich Anleitungen zum Legobauen wünscht. Diesen „kleinen“ Wunsch konnten wir bereits erfüllen.
Ansonsten erfragten wir bei den Kindern, welches Essen sie besonders mögen und welches nicht. Burger, Pommes, Pizza, Kaiserschmarren und Nudeln belegten, für uns wenig überraschend, die ersten Plätze der Lieblingsessen. Suppen, Lasagne, Rotkohl, Kartoffelbrei und Brokkoli belegten die Plätze der unbeliebtesten Essen.
Zum Ende der Umfrage hatten die Kinder die Möglichkeit uns etwas zu schreiben, was sie uns schon immer Mal sagen wollten. Dabei schrieben viele Kinder, dass sie den Hort sehr toll finden. Manche wünschten sich hier auch mehr Pudding zum Nachtisch oder nutzen die Chance uns anonym mitzuteilen, dass gelegentlich Legoteile aus dem Legohäuschen geklaut werden.
Schlussendlich sind wir sehr zufrieden mit der Umfrage und den daraus gewonnenen Eindrücken. Diese haben wir kindegerecht veranschaulicht und an unserer Pinnwand für die Kinder ausgehängt. Wir können uns gut vorstellen die Umfrage nun jährlich durchzuführen, um regelmäßig einen Einblick in das Erleben der Kinder in Bezug auf den Hort und uns als Betreuer:innen zu bekommen und im Anschluss daran u.a. unser Handeln zu reflektieren.
Ergebnis Hortumfrage unter den Eltern
Bei der Elternumfrage wurden für 20 Kinder Umfragebögen abgegeben.
Die Umfrage ergab, dass die meisten Eltern mit unserer pädagogischen Arbeit sowie im Bereich der Zusammenarbeit mit den Eltern sehr zufrieden sind.
Durch die Möglichkeit Ihrerseits uns Anregungen/Wünsche mitzugeben und uns zu feedbacken, was Ihnen an unserer Arbeit im Betreuungszentrum besonders gut gefällt sowie nicht gut gefällt, haben wir wertvolle Erkenntnisse erhalten.
Wir bedanken uns dafür bei allen Eltern die mitgemacht haben.
18.03.2022 – Einrichtung geschlossen
Das Betreuungszentrum ist am Freitag, den 18.03.2022 auf Grund einer Betriebsversammlung geschlossen.
Per Mail haben Sie einen Elternbrief des Hochtaunuskreises erhalten.
100€ Budget – Aktion
Liebe Eltern,
vielleicht haben es ihre Kinder bereits berichtet. Endlich war es so weit: Wir haben den Kindern die Spielzeuge aus der „100€ Budget- Aktion“ ausgehändigt. Die Spielmaterialien wurden von den Kindern bereits voller Vorfreude erwartet. Mit den Kostümen, dem Kinetic-Sand und Looping-Louie wird unter anderem bereits viel gespielt.
Die Kinder konnten bei dieser Aktion lernen sich in ihrer Gruppe gemeinsam zu einigen. Sie mussten miteinander kommunizieren und eine gemeinsame Entscheidung treffen. Außerdem sollten sie einen Kompromiss finden und lernen auf etwas zu verzichten.
Beispielsweise konnte nicht alles gekauft werden, was die Kinder sich gewünscht hatten, da alle Wünsche das Budget überstiegen hätten. Das wurde vor allem bei Gruppe E deutlich. Die Gruppe wünschte sich ein Multifunktionales Netz, Walkie-Talkies und Fußbälle. Alleine das Netz kostete 70€. Von den restlichen 30€ wäre es nicht möglich gewesen sowohl gute Walkie-Talkies als auch Fußbälle zu kaufen. Im Sinne der Partizipation wurde dann gemeinsam entschieden, auf Walkie-Talkies zu verzichten.
Darüber hinaus haben die Kinder einen kleinen Einblick darin bekommen, welchen Wert Geld hat bzw. wieviel sie sich von 100€ kaufen können.
Winterferienspiele 2022
In den Winterferien waren täglich ca. 30 Kinder im Hort. Neben täglichen Basteleien und Gesellschaftsspiele spielen, haben wir diverse Angebote für die Kinder vorbereitet. Es wurde mit Holz gewerkt, aus Tontöpfen Pinguine gebastelt und „Schweinchen“ gebacken. Außerdem war die Turnhalle diese Ferien wieder sehr beliebt. Es wurden Spiele wie „Hütchen klauen“, „Flip-Flop“ und Fußball gespielt. Am letzten Tag der Ferien konnten die Kinder Spielzeug von Zuhause mitbringen. Außerdem schauten wir gemeinsam den Film: „Raya und der letzte Drache“ und aßen dazu Popcorn.
Im Folgenden sind Aussagen der Kinder zusammengetragen, wie sie die Ferienspiele empfunden haben und/oder was ihnen am meisten Freude bereitet hat:
„In den Winterferien war schön, dass wie einen Film geguckt haben.“
„Ich fand cool, dass wir Spielzeug mitnehmen durften.“
„Die Turnhalle war sehr cool.“
„Der Film war sehr cool.“
„Ich habe Monopoly gespielt. Das hat mir am meisten Spaß gemacht. Und wir waren in der Turnhalle.“
„Ich fand das Backen und den Film gut.“
„Ich fand alles in den Hortferien toll.“
„Ich fand alle Sachen toll. Ich war in der Turnhalle, habe den Kinofilm mit geguckt und habe einen Pinguin gebastelt.“
„Ich fand die Ferien gut. Und ich fand das mit den Pinguinen auch gut. Wir haben gebacken, mit Holz gearbeitet und wir hatten einen Sporttag.“
Infos vom Elternabend vom 26.10.2021
Eindrücke aus dem Alltag
Aktuell haben wir mit den Kindern folgende Aktion. Wir haben jeder Gruppe ein Budget von 100 € zur Verfügung gestellt. Die Kinder sollten sich innerhalb der Gruppe einigen, welches Spielzeug sie von ihrem Budget kaufen. Ziel der Aktion ist, dass die Kinder den Wert von Geld kennenlernen, sie lernen sich demokratisch zu einigen und die Mitbestimmung bei der Anschaffung von neuen Spielmaterialien, dass die Kinder sich wünschen.
Neue Abholzeitenregelung
Aktuelle Regelung:
Aktuell war eine Mitteilung über Abholung bis 11 Uhr (per Mail oder Telefon) gewünscht, bei abweichender Abhol- bzw. Gehzeit. Zudem konnten die Kinder jederzeit abgeholt werden.
Neue Regelung:
Mitteilung über Abholung weiterhin bis 11 Uhr (per Mail oder Telefon), bei abweichender Abhol- bzw. Gehzeit.
Aus pädagogischen und organisatorischen Gründen können die Kinder ab sofort bis 15 Uhr nur noch zur vollen Stunde abgeholt bzw. geschickt werden (d.h. 13 Uhr + 14 Uhr + 15 Uhr). Nach 15 Uhr ist wieder ein flexibles Abholen bzw. nach Hause schicken möglich.
Schließtage 2022
28.02.2022 – Rosenmontag
01.03.2022 – Faschingsdienstag
02.03.2022 – Aschermittwoch
27.05.2022 – Brückentag: Christi Himmelfahrt
17.06.2022 – Brückentag: Fronleichnam
15.08. – 02.09.2022 – Sommerferien
22.12. – 30.12.2022 – Winterferien
+ zwei weiterer Tage geschlossen
Sommerferien 2023 letzten drei Wochen geschlossen
Wahl der Elternvertretung
Es fand eine Wahl der Elternvertretung für das Schuljahr 2021/2022 statt, mit folgendem Ergebnis:
- Vorsitzender: Martin S. (1. + 4. Klasse)
- Stellvertretung: Vanessa F. (1. Klasse) + Ulla L. (2. Klasse)